In Andenken an Marcel Steiner

Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen des Schweizerischen Transplantierten Vereines

Wir haben eine traurige Nachricht. Unser langjähriger Präsident Marcel Steiner ist am 28. Dezember 2021 gestorben. Wir wussten schon länger um seine gesundheitlichen Probleme. Mag sein, dass es für ihn eine Erlösung war, sich für eine neue Dimension verabschieden zu dürfen. Trotzdem ist es für uns alle schwer zu begreifen, dass wir ihm nicht mehr begegnen können.

Wir sind dankbar, durften wir ein langes Wegstück mit Marcel Steiner teilen. Viele Erinnerungen an gemeinsame heitere Erlebnisse und schöne Erfolge werden bleiben. Als Transplantierte waren wir alle mal sehr nah an der Linie zwischen Leben und Tod. Das verbindet. Gespräche mit ihm hatten oft Tiefgang. Er war aber auch ein Meister darin, am richtigen Ort einen träfen Spruch zur Auflockerung zu bringen oder einer schwierigen Situation mit Galgenhumor zu begegnen.

Die Spuren seines Schaffens werden noch lange sichtbar bleiben. Der Transplantierten Verein wurde fundamental durch Marcel Steiner geprägt. Mit viel Herzblut hat er über die Jahre Tausende von Stunden dem Verein geschenkt.

Dass Marcel Steiner 1997 das Präsidentenamt vom vormaligen Verein «Les As de Coeur» übernahm, benötigte eine grosse Vision und eine zünftige Portion Mut. Den Verein plagten heftige finanzielle Schwierigkeiten. Dank gutem Networking und Verhandlungsgeschick gelang es ihm, den Verein wieder auf gesunde Beine zu stellen.  Marcel Steiner initiierte dann den Zusammenschluss von «Les As de Coeur», dem «Transplantierten Sportverein» und «Trans Hepar», was dank der markanten Vergrösserung dem neuen «Transplantierten Verein» viel mehr Gewicht und Gehör verschaffte.

Wichtig war Marcel Steiner die dreisprachige Herausgabe unserer Zeitung «News», die regelmässig über die Anliegen, Freuden und Sorgen von Transplantierten berichtet. Die «News» liegen u.a. auch in Spitälern und Arztpraxen auf und sollen mithelfen, die Organspende zu fördern.  

Eindeutig «sein Kind» war auch das Symposium. Es gelang ihm, Jahr für Jahr hochkarätige Referenten und Referentinnen nach Bern zu holen, die über Entwicklungen in der Transplantations-Medizin berichteten, psychologische Aspekte erörterten, praktische Tipps zu Ernährung und Sport gaben und vieles mehr. Das Symposium war eine einzigartige Plattform mit grosser Strahlkraft für das grosse Thema Transplantation. Hier konnten sich Transplantierte, medizinische Fachpersonen und Vertreter aus der Pharmaindustrie und der Presse in einem ungezwungenen Rahmen begegnen.

Als Vorstandsmitglieder haben wir es sehr geschätzt, wie Marcel die Sitzungen gut vorbereitete und effizient leitete. Er vertrat klare Meinungen, war aber auch für gute Gegenargumente offen. «Nach getaner Arbeit» war er ein geselliger Geniesser. Ein feines Essen und ein Glas Wein in netter Runde schätze er immer sehr.

Was Marcel Steiner geleistet hat, ist in der heutigen Zeit, wo sich kaum noch jemand für Jahre verbindlich für etwas einsetzen will, ungewöhnlich. Das verdient auch über seine Zeit hinaus grossen Respekt und wird uns allen unvergessen bleiben. Wir werden ihn sehr vermissen. Als Wegbegleiter, als unermüdlicher Schaffer, als verlässliche Persönlichkeit – aber vor allem als Freund.

 

Vorstand des Transplantierten Vereines

verfasst von Marianne Urech (ehemalige STV-Aktuarin) im Januar 2022

Zurück

Schweizerischer Transplantierten Verein
Postfach
3001 Bern
 
E-Mail: contact(at)transplant.ch
Telefon  +41 71 672 60 71

Spendenkonto: PostFinance 30-769932-7
IBAN: CH35 0900 0000 3076 9932 7

Der Schweizerische Transplantierten Verein AST/STV
ist von der Steuerbehörde als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Ihre Spende ist von der Steuer abzugsberechtigt.

Copyright 2023. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close