Über uns
Der Schweizerische Transplantierten Verein (STV) ist der Zusammenschluss von transplantierten Menschen. Er steht allen Organempfängern und ihren Angehörigen offen.
Selbsthilfeorganisation für Transplantierte
Der STV ist eine Selbsthilfeorganisation für organtransplantierte Menschen und deren Angehörigen. Speziell am Herzen liegen uns Menschen, die auf ein Organ warten. Unser Ziel ist es, diese bereits während den Abklärungen zu betreuen und ihnen mit Rat und Tat beizustehen.
Einige Organempfängerinnen und Organempfänger hatten mit dem Leben bereits abgeschlossen. Der Eingriff gibt ihnen eine neue positive Perspektive, die aber auch mit Ängste und Fragen verbunden sind. Diese können von uns als Betroffene am besten beantwortet werden.
Was wir wollen
- Den Kontakt und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern fördern und aktivieren mit dem Ziel, sich gegenseitig zu unterstützen und einander mit Rat und Tat beizustehen.
- Unsere Dienste als Gesprächspartner für Transplantationskandidaten/Innen zur Verfügung stellen und diesen in ihrer schwierigen Situation durch unsere positiven Erfahrungen, Mut, Kraft und Lebensfreude vermitteln.
- Uns für die gute Sache der Organspende und Transplantation einsetzen, die Zusammenarbeit und den Kontakt mit anderen Organisationen, Institutionen und Vereinigungen fördern.
- Aktive Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Spendefreudigkeit und PR-Unterstützung bei regionalen und nationalen Aktionen und Anlässen für die Organspende und Transplantation leisten.
Unsere Aktivitäten
- Wir veranstalten jährlich wiederkehrende regionale Treffen für das gesellige Zusammensein, den persönlichen Kontakt und den Erfahrungsaustausch.
- Wir organisieren Symposien und Vorträge in deutscher und französischer Sprache über aktuelle Themen rund um die Transplantationsmedizin. Dies unter Mitwirkung assoziierter Organisationen und Fachreferenten.
- Wir publizieren eine dreisprachige Mitgliederzeitung, die auch an Ärzte und Spitäler verteilt wird
- Wir unterhalten eine laufend aktualisierte, dreisprachige Homepage unter www.transplant.ch.
Die Hilfe durch den Sozialdienst
Nach der erfolgreichen Rehabilitation möchten Transplantierte oft wieder ins Berufsleben einsteigen. Unsere erfahrenen ehrenamtlich arbeitenden Helfer für Sozialfragen sind direkt Betroffene. Sie stehen gerne zur Verfügung.
Eine Wiederaufnahme des Erwerbslebens ist aber nicht bei allen möglich. Neben der psychischen Belastung kommt es häufig vor, dass die Arbeitsleistung nicht mehr oder nur eingeschränkt erbracht werden kann. Unsere Hilfe setzt dabei auf die Unterstützung beim Gang zu den Behörden und Versicherungen und die Mithilfe bei der administrativen Abwicklung.
Für Mitglieder, welche das schweizerische soziale Netz nicht auffängt, besteht ein bescheidener Sozialfond welcher durch die übrigen Mitglieder auf freiwilliger Basis gespiesen wird. Die Leistungen sind somit beschränkt.
Unsere Adresse:
Schweizerischer Transplantieren Verein
Postfach
3001 Bern
E-Mail contact(at)transplant.ch
Spendenkonto 30-769932-7 IBAN CH35 0900 0000 3076 9932 7
Sollten Sie noch nicht schlüssig sein, nehmen Sie doch unverbindlich an einer unserer Veranstaltungen teil oder wenden Sie sich an eines unserer Vorstandsmitglieder.